Georg Bötticher                     's Dagebladd

1849 – 1918

Wer läs es nich – mei Leibzger Dagebladd?!
Der Stadtrat un der Mann in Leinwandgiddel –
Ä jeder hälds. In Rathaus wie in Spiddel
Reißd mer sich drum un seifzd wenn mersch nich had.

 

Un had mersch, liesd mersch – kriechd mersch gar nich sadd,
Das awer is sei scheensder Ruhmesdiddel:
's is Sie das härrlichsde Beruhjungsmiddel
Fer dän, der ergend was von Nerven had:

 

Nie wurde 's (wie de mehrschden andern Blädder)
Dorch Mord un Dodschlag, Brand un Hagelwedder
Ze iewereilden Meldungen verleidet!

 

Erzählds, daß wo ne Scheißlichgeid gewesen:
Had mersche längst schon anderschwo gelesen
Un is gewissermaßen vorbereided!

 

 

 

 

 

Georg Bötticher                     ´s Gewandhaus

1849 – 1918

Res severa verum gaudium
(Inschrift am Gewandhaus)

 

»Zu diesen Gaudjum gommt mer sehre schwere« –
So gennde mr de Inschrift iewerdragen,
Die uff ladeinisch an Giebel angeschlagen:
Ja heernse, wenn – 's Abonnemang nich wäre!

 

Hat mr dann awer mal de seltne Ehre
An een von dän beriehmden Donnerschdagen,
Ich sage Sie, da muß mr werklich fragen:
Sein Sie das Leibzger oder Engel-Cheere?!

 

Berauscht von Vortrag änner Brachtsonade
Schwelgt hier de Hautvolée in heechsten Staade
Un meischenstill, als lägk ä Schlaf auf allen –

 

Bis – wenn de letzten Deene samft entschweben –
Mit eemal ä Abblaus sich duhd erheben,
Daß dr de Fliegen von den Wänden fallen!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Georg Bötticher                     De Blumenmädchen

1849 – 1918

Wo de Verfihrung sonst (in andern Städtchen)
He heechsten Drimpfe geck flegt auszespielen,
Da strebt mei Leibzig nach moralschen Zielen –
Zum Beispiel à broboh der Blumenmädchen.

 

Wie listern-frech – ä jeder werds bestätigen –
Sieht mersche anderwärts in Blumen wiehlen,
Gaum gomfermiert schon nachs Männern schielen,
Un unbedachte Jinglingsherzen schädgen.

 

Wie andersch hier! Still, ohne ze scherwenzen,
Verehrenswert in ihren siebzig Lenzen,
So stehn se da, mit sittsam-strengen Mienen.

 

Dei Blick, er wagt auf ihnen nich ze haften,
Aus deinen Herzen fliehn de Leidenschaften
Un sittlich schnell entfernste dich von ihnen!

 

 

 

 

 

 

 

 

Georg Bötticher                     Luther und Melanchthon

1849 – 1918

Denkmal von Schilling un Bronce aufn Johannesblatz

 

So sehr se meinen Gunstgefiehl behagen –
(Mer gann de Ähnlichgeet nich weider dreiwen!)
Eens werd mer ewig dran ä Rätsel bleiwen:
Was will Melanchthon wohl zu Luthern sagen?

 

Will ern um änne Biwelstelle fragen?
Will er den Freind – von seinen Sitz verdreiwen?
Beinah – (so schwer mersch werd, es hinzuschreiwen) –
Mecht ich das letztre zu behaubden wagen.

 

Nur freilich: Seh ich Luthern so behaglich
Dahingebratscht – da scheint mersch mehr wie fraglich,
Daß där aus seinen Lähnstuhl sollte gehn!

 

's werd jedenfalls ä längkliches Vergniegen!
Ehr de, Melanchthon, dän wärscht runterkriegen,
Ich ferchte sehr – da gannst de lange stehn!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Georg Bötticher                     Nich kleen Baris!

1849 – 1918

Daß Geehde Leibzg ä Kleen-Baris genannd hat,
Das will un will mr ganz un gar nich bassen.
Entschuldgen gann sichs heechstens damit lassen,
Daß Geehde ähm das Ding nur halb gegannd hat.

 

Denn das sagt wohl ä jeder, der Verstand hat
Un je de imbosanden Menschenmassen
Sich drängeln sah in Leipzigs breiden Gassen:
Das is ä Rummel, der de Fuß un Hand hat!

 

In den Gewärge gehts um Gobb un Gragen,
Da leefste nich etwa – de wärscht gedragen –
Das steeßt un schiebt un schreit un querlt un treibt sich!

 

Das genn se in Baris nich besser gennen!
Drum, meen ich, richtger wärsch, Baris zu nennen:
»Ä ganz klee bißchen umfangreichres Leibzig!«

 

 

 

 

 

Georg Bötticher                     Vor der »Feierkugel«

1849 – 1918

Wenn ich auf dän historschen Boden gehe
Un denke, daß vor nich ze langen Zeiden
Dies selwe Pflaster Geehde dahd beschreiden –
Da zuckt mersch wie elektrisch dorch de Zehe!

 

Auf diesen Fleck vielleicht, wo ich jetzt stehe
Stand där, um dän de Velker uns beneiden
Un hier vielleicht – denn so was gonntr leiden! –
Gißt er ä hibsches Mädchen... (oder zweee) ...

 

Was mochtn dabei dorchn Gobb wohl gehen?
Dacht'r am Ende: Gannsde Gottsched sehen?
Vielleicht. Vielleicht voll Wehmut sagtr sich:

 

»De Gedder schenkten dr so viele Gaben!
Nur eens – na ja, mer gann nich alles haben –
Eens geht dr ab: Ä Leibzger bist de nicht!«